Mitarbeitende für EMAS begeistert – Managementsysteme verstehen

Mitarbeitende für EMAS begeistert – Managementsysteme verstehen

02.07.2025

Kostenfreies Schulungsmaterial inkl. Lernerfolgskontrolle

Ein Umweltmanagementsystem wie EMAS entfaltet seine volle Wirkung erst dann, wenn es in den Unternehmensprozessen verankert ist und von den Mitarbeitenden mitgetragen wird. Damit das gelingt, müssen alle verstehen, warum ihr Unternehmen EMAS betreibt – und welchen Beitrag sie selbst leisten können. Der Umweltgutachterausschuss (UGA) stellt zu diesem Zweck neue, kostenfreie Schulungsmaterialien zur Verfügung: praxisnah, verständlich und ideal geeignet, um Umweltmanagement im Unternehmen erlebbar zu machen – ob als Workshop oder für das Selbststudium.

 Der EMAS-Zyklus.

Konzept für Einsteiger und Fortgeschrittene

Die Materialien bestehen aus zehn modular aufgebauten Foliensätzen mit passenden Erklärvideos. Sie orientieren sich am bewährten Leitfaden „Einstieg ins Umweltmanagement mit EMAS“ und sind damit optimal geeignet für:

  • NeueinsteigerInnen: Wer bisher wenig Berührungspunkte mit Umweltmanagement hatte, findet hier einen anschaulichen Einstieg.
  • Mitarbeitende aller Ebenen: Die Module sind so aufgebaut, dass sie flexibel in unterschiedlichen Kontexten (Produktion, Verwaltung oder Geschäftsführung, …) eingesetzt werden können.
  • Schulungen im Unternehmen: „Referentenwissen“ und Quiz-Vorlagen helfen, einen unternehmenseigenen Workshop durchzuführen.
  • Selbstlernende: Dank Erklärvideos, Aufgaben, Lernerfolgskontrollen und Links zu weiterführenden Informationen kann die Schulung im eigenen Tempo absolviert werden.

 

Die vier Kernmodule der Schulung orientieren sich am EMAS-Kreislauf:

  1. Planung und Einführung: Wie startet man mit EMAS? Welche Strukturen braucht es?
  2. Umweltbetriebsprüfung: Was wird geprüft und warum?
  3. Umwelterklärung: Wie kommuniziert man nachvollziehbar, was erreicht wurde?
  4. Externe Prüfung: Wie läuft die Validierung ab – und was bedeutet sie für die Glaubwürdigkeit?

 

Begleitet werden diese Kernmodule von fünf Zusatzmodulen zu Themen wie Treibhausgasbilanzierung, indirekte Umweltaspekte, betrieblichem Abfallmanagement sowie Immissions- und Gewässerschutz.

Die Schulungsmodule können einzeln oder als Gesamtpaket nutzen bringend und unabhängig von der Unternehmensgröße genutzt werden, z. B. als Teil der Einarbeitung neuer Kolleg*innen, als Workshop im Rahmen von EMAS-Jahreszielen oder zur Vorbereitung auf die Umweltbetriebsprüfung.

Weitere Hilfestellungen, Webinare und Informationen zur Einführung und Aufrechterhaltung eines EMAS-Umweltmanagementsystems bietet die kostenfreie und digitale EMAS-Plattform.