Die Zurich Versicherung sucht jedes Jahr Projekte und Initiativen aus, die dazu beitragen die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, Biodiversität zu fördern oder die Ozeane zu schützen. Der Geschäftsführer der OmniCert Consulting Bernhard Schwager unterstützt die Jury bei der zur Auswahl dieser Engagements zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes. Die drei GewinnerInnen erhalten ein Fördergeld in Höhe von bis zu 100.000 Euro, 60.000 Euro oder 30.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2022.
Wasser bedeckt zu 71% unseren Planeten, davon ist 97% Salzwasser und 1% direkt als Trinkwasser verfügbar und dabei extrem ungleich verteilt. Das Trinkwasser ist teilweise von Medikamenten und Mikroplastik-Partikeln verunreinigt. Wasser gilt inzwischen als die wichtigste Ressource der Menschheit. Der Verein der Freunde des Weltethos-Instituts, einem An-Institut der Universität Tübingen, hat daher zu Vortrag und Diskussion zum Thema Ethik und Wasserwirtschaft eingeladen....
Zwanzig Kinder aus der Region haben am Samstag, den 20. November 2021, mit Hilfe der Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet ihre Ausbildung zu „Botschaftern für Klimagerechtigkeit“ absolviert. Breite Unterstützung aus der Region. ...
Die Zurich Gruppe Deutschland möchte einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Aus diesem Grund werden mittlerweile unterschiedliche Nachhaltigkeitsinitiativen durch das Unternehmen unterstützt, wie etwa das Aufforstungsprojekt „Zurich Forest“ oder die kürzlich bekanntgegebene Nachhaltigkeits-Partnerschaft mit Weltumsegler und Klima-Botschafter Boris Herrmann. Letzterer hatte die Klimaaktivistin Greta Thunberg quasi klimaneutral auf dem Segelschiff mit nach New York genommen. ...
Sonderpreis für "Konzepte für Nachhaltigkeit im Homeoffice" sowie 2. Platz in der Hauptkategorie verliehen
"Erfolgreicher Umweltschutz, echte Kreislaufwirtschaft, soziale Fairness und die Wende hin zu 100 % Erneuerbaren Energien benötigen Ideen, Mut und Glaubwürdigkeit“, so beschreibt Geschäftsführer und Unternehmensgründer Thorsten Grantner die Vision und das Engagement seines Unternehmens. Mit diesem Engagement gewann die OmniCert Umweltgutachter GmbH nun gleich zwei Auszeichnungen bei dem vom Bundesumweltministerium geförderten Wettbewerb „Büro & Umwelt“.
„Wir fordern unsere Kunden nicht nur in puncto Umweltschutz, Energieeffizienz und Klimaschutz wir haben diese Aspekte selbst tief in unserem Kerngeschäft verankert — sie sind unser Kerngeschäft“, erklärt Thorsten Grantner. Als Unternehmer sieht er sich in der Pflicht, seinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Immerhin summieren sich die Umweltauswirkungen der knapp 40 Mitarbeitenden durch Fahrten zu Kunden, Beheizung und Strombedarf im Büro, die Nutzung der IT-Systeme inkl. der täglichen Bürokommunikation. Diese zu vermeiden oder mindestens auszugleichen, ist erklärtes Ziel des Unternehmens. ...
Das Projekt "Zero Waste Regensburg" geht in die nächste Runde: Im November starten die Workshops über die sich Unternehmen, Bürgerinnen, Vereine - alle so genannten Fokusgruppen - an der Strategiefindung beteiligen können. In den Workshops der Fokusgruppen (z.B. Handwerk, Kulturwirtschaft, Schulen oder Gastronomie) werden Ideen und Maßnahmen entwickelt, die später zu einem Gesamtkonzept bzw. Maßnahmenkatalog zusammengefasst werden. Dieser Maßnahmenkatalog soll später vom Regensburger Stadtrat beschlossen und in einen Umsetzungsfahrplan überführt werden. ...