
Umweltgutachter, Geschäftsführer und Gründer aus Leidenschaft: 2009 rief Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Grantner die OmniCert Umweltgutachter GmbH ins Leben mit der Vision, erfolgreichen Umweltschutz, echte Kreislaufwirtschaft, soziale Fairness und die Wende hin zu 100% Erneuerbaren Energien in der Deutschen Wirtschaft voranzutreiben.
Neben der Leitung dieser Umweltgutachterorganisation und akkreditierten Zertifizierungsstelle ist er als zugelassener Umweltgutachter (DE-V-0284) weiterhin im operativen Geschäft tätig und zertifiziert landwirtschaftliche und industrielle Biogasanlagen und kommunale Heizkraftwerke nach dem EEG und der BioSt-NachV/RED. Darüber hinaus ist er Sachverständiger nach AwSV. Im Bereich Managementsysteme zertifiziert Thorsten Grantner Kunden aus Industrie und Mittelstand, Verwaltung sowie Ministerien, kirchliche Einrichtungen und NGOs nach EMAS, ISO 50001, ISO 9001 und ISO 14001. An dieser Stelle setzt auch sein breites verbandliches und ehrenamtliches Engagement an.
Neben seiner Tätigkeit bei OmniCert gehört Thorsten Grantner dem erweiterten Vorstand des BAUM e.V an und ist Mitglied im Umweltgutachterausschuss am Bundesumweltministerium. Als Mitglied der dortigen Arbeitsgruppe Zulassung, Prüfung, Aufsicht (ZPA) entwickelt er das europäische Umweltmanagementsystem EMAS kontinuierlich weiter und berät das Bundesumweltministerium dahin gehend. Ferner war er Lehrbeauftragter an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und ist an diversen Publikationen beteiligt, insbesondere im Bereich Nachhaltiges Management.
Vorherige Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren unter anderem die Kelheim Fibres GmbH, Siemens Energy sowie die inTrust AG. Herr Grantner studierte Maschinenbau an der TU München, Wirtschaft an der Universität Regensburg und Umweltsicherung an der Hochschule Weihenstephan.