
Nach seiner Ausbildung zum Bierbrauer und Mälzer in der Pflugbrauerei in Rottweil und einer zweiten Ausbildung zum landwirtschaftlich technischen Assistenten studierte er an der Fachhochschule in Bingen am Rhein den Ingenieurstudiengang „technischer Umweltschutz“.
Zu den erneuerbaren Energien kam er neben einem Praktikum beim Fachverband Biogas im Jahr 2000 über die Verbandstätigkeit beim Deutschen Verband für Landschaftspflege. Dort hat er im Jahr 2001 als Projektmanager im Bereich der Regionalentwicklung/-vermarktung begonnen. Im Weiteren hat er sich auf den Bereich der regionalen dezentralen energetischen Verwertung von Biomasse (im Schwerpunkt: Biomasse aus der Landschaftspflege) fokussiert und bearbeitet bis heute für das BMUB, die FNR, das BfN, UBA oder BMELV mit verschiedenen Verbänden und Instituten Projekte mit diesem Schwerpunkt.
Ab dem Jahr 2006 war er hauptsächlich tätig für die NATURSTROM AG in Forchheim. Zuerst als Geschäftsführer einer Altholzverwertungsanlage, dann als Projektentwickler für Bioenergieprojekte und seit 2009 als Geschäftsführer der ersten eigenen NATURSTROM Biogasanlage. Basierend auf diesen Erfahrungen entwickelte und betrieb Herr Thoss bis April 2014 als Abteilungsleiter Biogas mit seinem Team verschiedene Bioenergieprojekte für die NATURSTROM AG. Selbstverständlich weiß Herr Thoss über der Stromkennzeichnung und das Modell der direkten Vermarktung von Grünstrom bestens Bescheid. Die Anlagensicherheit prüft er für OmniCert-Kunden als wasserrechtlicher Sachverständiger nach VAwS und als zur Prüfung befähigte Person gemäß Betriebssicherheitsverordnung.
Dipl.-Ing. (FH) Christof Thoss ist als Umweltgutachter neben dem Bereich Elektrizitätserzeugung aus erneuerbaren Energien außerdem für die Bereiche Elektrizitätsübertragung, -verteilung und -handel zugelassen (DE-V-0365). Dies befähigt ihn zur Durchführung von Energieaudits nach DIN 16247 ebenso wie zur Zertifizierung der Energiemanagementsysteme ISO 50001 und EMAS.