Aufnahme in der Initiative für familienfreundliche Unternehmen
Ohne den Blick auf Familienfreundlichkeit wäre 2009 der Schritt in die Selbstständigkeit für die Eltern und Firmengründer Marei und Thorsten Grantner nicht möglich gewesen. „Als Umweltgutachterorganisation arbeiten wir diszipliniert und professionell und haben stets den Blick für die Praxis. Das gilt auch für unser Miteinander intern. In der Praxis geben uns zu pflegende Angehörige, Schulferien und Kinderkrankheiten einen Bewegungsradius vor, innerhalb dessen wir agieren“, fasst Geschäftsführer Thorsten Grantner die Motivation für die familienfreundliche Ausrichtung der OmniCert zusammen. ...
Herausgeber Bernhard Schwager gibt Orientierung für Unternehmen und Organisationen
Nachhaltigkeit hat sich mittlerweile zum Megatrend entwickelt - und Einzug in die Breite der deutschen Wirtschaft gehalten. Allerdings gibt es bisher in den wenigsten Unternehmen das nötige Know-How, um das eigene Unternehmen auf der Landkarte der Berichtspflichten und Normen für Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) und Umweltschutz richtig einzuordnen - und in einem zweiten Schritt, Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag zu verankern. ...
Zum 1. September 2022 hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) die OmniCert rechtskräftig als Zertifizierungsstelle nach der Biostrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) sowie der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (Biokraft-NachV) anerkannt. ...
Die Zurich Versicherung sucht jedes Jahr Projekte und Initiativen aus, die dazu beitragen die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, Biodiversität zu fördern oder die Ozeane zu schützen. Der Geschäftsführer der OmniCert Consulting Bernhard Schwager unterstützt die Jury bei der zur Auswahl dieser Engagements zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes. Die drei GewinnerInnen erhalten ein Fördergeld in Höhe von bis zu 100.000 Euro, 60.000 Euro oder 30.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2022.
Wasser bedeckt zu 71% unseren Planeten, davon ist 97% Salzwasser und 1% direkt als Trinkwasser verfügbar und dabei extrem ungleich verteilt. Das Trinkwasser ist teilweise von Medikamenten und Mikroplastik-Partikeln verunreinigt. Wasser gilt inzwischen als die wichtigste Ressource der Menschheit. Der Verein der Freunde des Weltethos-Instituts, einem An-Institut der Universität Tübingen, hat daher zu Vortrag und Diskussion zum Thema Ethik und Wasserwirtschaft eingeladen....
Zwanzig Kinder aus der Region haben am Samstag, den 20. November 2021, mit Hilfe der Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet ihre Ausbildung zu „Botschaftern für Klimagerechtigkeit“ absolviert. Breite Unterstützung aus der Region. ...