Endlich ist es mit der kostenfreien DIN SPEC 91424 möglich, die Einsatzzeiten von Betriebsbeauftragten im Bereich des Umweltschutzes und des Umweltmanagements auf Basis einer soliden Datengrundlage zu bestimmen. ...
Was haben Unverpackt-Läden und Capsule-Garderoben gemeinsam? Sie zeigen beide einen Trend, dass Verbraucher:innen sich mittlerweile auch mehr mit den Begleiterscheinungen ihres Kaufverhaltens befassen. Befasst man sich näher mit der Thematik, fällt schnell das Stichwort des ethischen Konsums.
In Zeiten von globalen Lieferketten herrscht hier Unsicherheit. Wer bewusst konsumieren will, hat oftmals keine Garantie, dass das ausgegebene Geld nicht doch umwelt- oder menschenrechtswidrige Praktiken fördert, die man nicht unterstützen will.
Dass das Thema ins öffentliche Interesse rückt, zeigen auch Informationsveranstaltungen: Anlässlich des Starts einer Ausstellung mit dem Thema „Lebenswelten – Arbeiterinnen und Arbeiter entlang der Lieferkette von Orangensaft berichten“ in der Stadtbibliothek in Herrenberg war die OmniCert Consulting GmbH vor Ort. Günther Wolz vom Partnerschaft Dritte Welt e. V. und unser Geschäftsführer Bernhard Schwager zeigten Chancen wie Problemstellen des geplanten Lieferkettengesetzes auf.
Meinung zum Corona-Konjunkturprogramm sowie der nationalen Wasserstoff-Strategie unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland (Stand 2016), insbesondere der Ziele für den Ausbau Erneuerbarer Energie (SDG 7) und Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13)
Es gibt noch viel zu tun – so steht es in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, die zuletzt 2018 aktualisiert wurde. Denn per Vertrag haben wir uns im Rahmen der Agenda 21 verpflichtet, das Leitbild der Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Wirtschaft umzusetzen. ...
Die Scheugenpflug AG in Neustadt an der Donau ist Spezialist für Dosiertechnik. Jetzt hat das Unternehmen ein Umweltmanagementsystem nach EMAS eingerichtet und dieses erfolgreich begutachten und registrieren lassen. Die OmniCert Consulting GmbH, die bei der Einführung des Systems beratend tätig war, sprach mit der Umweltmanagementbeauftragten, Evi Wittmann, über die Hintergründe....
Die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) gilt seit Mitte 2017 und betrifft so gut wie alle Unternehmen. Im Auftrag des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) e.V. hat die OmniCert ein sehr praxisnahes Informationspaket mit vielen Fallbeispielen und häufig gestellten Fragen für diese Verordnung zusammengestellt....
1995 wurde der Grundstein für systematische Nachhaltigkeit von Organisationen gelegt. EMAS „Eco-Management and Audit Scheme“ war und ist seiner Zeit weit voraus: Die heute "Compliance" genannte Rechtssicherheit und die Transparenz der vor Ort geprüften, jährlich veröffentlichten Informationen über die Steigerung der Umweltleistung sind auch heute noch State-of-the-Art. Progessive EMAS-Anwender haben...
Berlin Marathon als nachhaltiges Event zertifiziert: EMAS und ISO 14001 „Wollt ihr noch was wissen?“ fragt uns Charlotte aus Berlin, die an der Verpflegungsstation bei Kilometer 15 in Kreuzberg als Supporter an der Strecke des 46. Berlin Marathon ist. Kurz zuvor haben wir sie als eine von rund 7.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern kenngelernt. Sie unterstützen die Athleten bei ihrem Lauf durch die Ausgabe von Wasser, Bananen und Äpfeln – natürlich bio-Qualität....
Als erstes Unternehmen in der Region lässt sich die OmniCert Umweltgutachter GmbH hinsichtlich ihrer Gemeinwohlorientierung bilanzieren. Nach der international anerkannten Zertifizierung nach B-Corp-Standard folgt damit das deutschsprachige Pendant „Gemeinwohlökonomie“ (GWÖ):...
Bereits zum zweiten Mal haben die Bad Abbacher Zertifizierer ihre Umweltauswirkungen durch die tägliche Arbeit analysiert und wurden nun dafür auf der paperworld in Frankfurt im Rahmen des bundesweiten Wettbewerb "Büro & Umwelt" belohnt....
PRESSEMITTEILUNG der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH Anerkennung für Engagement für Umweltmanagement und Biodiversität: Bundesgartenschau Heilbronn erhält EMAS-Zertifizierung
Als Anerkennung für ihr Engagement in Sachen Umweltschutz und Biodiversität erhielt die Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH das EMAS-Zertifikat für geprüftes Umweltmanagement....
Unternehmen tun es freiwillig. In der Industrie gehören es zum guten Ton. Es ist längst keine lästige Angelegenheit mehr. Wir sprechen hier von Umweltmanagement. Tatsächlich entscheiden sich große Kunden dafür, vom zunächst eingeführten Energiemanagement auf ein Umweltmanagement nach EMAS umzustellen. ...
PRESSEMITTEILUNG Vorstellung Unternehmernetzwerk Energie und Klimaschutz im Landkreis Kelheim
Kelheim. Landrat Martin Neumeyer und Ludwig Friedl, Geschäftsführer der Energieagentur Regensburg, gaben am 23. Januar 2018 im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Kelheim den Startschuss für Unternehmernetzwerk Energie und Klimaschutz im Landkreis Kelheim. ...
Das Bayerische Umweltmanagement und Auditprogramm (BUMAP) steuert bedeutende Beiträge zu Umweltschutz mit System bei. Gelebter Umweltschutz und Klimaschutz ist Bares wert! Unternehmen und Organisationen mit Sitz in Bayern, die jetzt ein Umweltmanagementsystem einführen und sich entsprechend zertifizieren oder validieren lassen, bekommen eine ordentliche Förderung aus dem Umweltpakt Bayern. Aus Sicht der OmniCert Umweltgutachter GmbH der ideale Zeitpunkt, um bei der Umweltleistung des eigenen Unternehmens einen Quantensprung anzustoßen. Ein Überblick....
Zum 01.08.2017 ist die Verordnung über die Bewirtschaftung von gewerblichen Siedlungsabfällen und von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen (Gewerbeabfallverordnung - GewAbfV) in ihrer novellierten Fassung in Kraft getreten. Die bisherige Fassung der Verordnung aus dem Jahr 2002 basierte noch auf dem alten Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) und stufte die stoffliche und energetische Verwertung von Abfällen als gleichrangig ein....
Schulung am Institut für Fenstertechnik (IFT) in Rosenheim
Am Dienstag, den 10. Oktober 2017, richtete das IFT Rosenheim in seinen Institutsräumlichkeiten eine Auditorenschulung aus. Neben hausinternen Vortragenden fungierte auch die OmniCert Consulting GmbH als Referent. Vertreten wurde sie durch Umweltgutachter Thorsten Grantner und Rechtsassessor Moritz Bißwanger. Gegenstand ihres Vortrags waren aktuelle Änderungen im Umweltrecht, Neuerungen im Umweltmanagement sowie die Bewertung von Umweltaspekten....
Die IHK Regensburg/Kelheim veranstaltete am Donnerstag den 30. November 2017 den sehr gut besuchten Treffpunkt Unternehmen, diesmal in Bad Abbach in den neuen Büroräumen der OmniCert Umweltgutachter GmbH. "Kreativ vernetzte Arbeitswelten" wurden in verschiedenen Vorträgen vorgestellt und durch die anschließende Hausführung an praktischen Beispielen erlebbar gemacht. Die Pressemeldung der IHK finden Sie hier und auf den Internetseiten des Veranstalters. ...
Das Bundesumweltministerium veröffentlichte am Freitag den 17. November 2017 die folgende Pressemitteilung auf ihren Internetseiten.
Umweltgutachter Thorsten Grantner konnte die Weltklimakonferenz COP23 in Bonn hinsichtlich ihrer nachhaltigen Ausrichtung gemäß des Umweltmanagementsystem EMAS prüfen und überreichte zum Abschluss die Validierungsurkunde an Barbara Hendricks (Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit) und Orvais Sarmad (Stellvertretender Leiter des Klimasekretariats UNFCCC der Vereinten Nationen) übergeben....
OmniCert VALIDIERT die 23. UN-KLIMAKONFERENZ in Bonn
Das Bundesumweltministerium hat sich erneut für eine Zusammenarbeit mit dem Bad Abbacher Zertifizierer entschieden. OmniCert nahm an der Ausschreibung teil und erhielt den Auftrag, die heuer vom 6. bis 17. November stattfindende Weltklimakonferenz in Bonn auf Einhaltung des Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zu validieren....
Der Flughafen Hannover nutzt geschickt Synergien: Die EMAS-Umwelterklärung dient mit einer Erweiterung der Erfüllung der CSR-Berichtspflicht.
Die erklärte Grundlage des Wirtschaftens ist die gleichberechtigte Betrachtung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Interessen. Bereits seit 2006 stellt sich der Konzern „Flughafen Hannover“ mitsamt der Tochterfirmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung hinsichtlich seiner Umweltauswirkungen als gewichtiges Wirtschaftsunternehmen....
Regionale Vorreiter in der Energieeffizienz: Amberger Unternehmen Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH und Herding GmbH erhalten ISO 50001 Zertifizierung
Der heutige Tag steht für Oberbürgermeister Michael Cerny „ganz im Zeichen der Energie“, denn nach einem Besuch am neu gegründeten Institut für Energieinformatik der OTH Amberg/Weiden war er am Nachmittag bei der Zertifikatsübergabe zweier Amberger Unternehmen anwesend....
EMAS bedeutet Eco-Management and Audit Scheme und ist das Europäische System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung, genau gesagt, das mit dem weltweit anspruchsvollsten Standard. Unternehmen jeder Größe und Branche entscheiden sich freiwillig zur Einführung dieses hohen Standards um kontinuierlich ihre Umweltleistung zu verbessern. ...
Das vorbildliche und nachhaltige Wärmekonzept der Wärmeversorgung Sollstedt GmbH (WVS) im Thüringer Norden konnte im Oktober 2016 von Auditoren der OmniCert Umweltgutachter GmbH mit der Energiemanagementsystem-Zertifizierung bestätigt werden....
Stadtwerke Kelheim erhalten ISO-50001 Zertifikat von OmniCert für das bestandene Energiemanagementsystem-Audit
Beim Übergabetermin in Kelheim am Mittwoch 11. Januar 2017 gab es im Beisein von Bürgermeister Horst Hartmann reichlich Lob für das Umwelt-Projektteam und die Geschäftsführung der STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG (SWK) von Umweltgutachter Thorsten Grantner....
ISO 50001-Zertifikate erhalten Regensburg, 6. Dezember 2016. Der SWR/REWAG-Konzernverbund hat am Freitag, den 2. Dezember das Zertifikat für sein Energie-Management-System (EnMS) aus den Händen des Auditoren Thorsten Grantner, Inhaber der OmniCert Umweltgutachter GmbH, erhalten. Mit der Zertifizierung beweisen die Stadtwerke Regensburg GmbH (SWR) und die REWAG, dass sie gemeinsam daran arbeiten, ihre Unternehmen energie- und damit umweltbewusst zu führen. Neben der Energie-Einsparung spielt im Rahmen des EnMS vor allem auch die Senkung des CO2-Ausstoßes eine wichtige Rolle....
Am vergangenen Dienstag, den 25.10.2016 fand bei der Energieagentur Regensburg ein Cradle to Cradle® Infoabend statt.
Als Vortragende waren neben Thorsten Grantner von der OmniCert Umweltgutachter GmbH dabei: Prof. Dr. Josef Steretzeder von der Lindner Group und Norbert Daschner für die REHAU AG + Co. Innovation und Ressourceneffizienz mit Cradle to Cradle® (C2C, deutsch: von der Wiege zur Wiege) wurden in kurzweiligen Vorträgen aus Sicht eines Zertifizierers, aus Herstellersicht sowie Vertriebssicht beleuchtet. Reger Austausch zwischen Publikum und Referenten rundete den Abend ab. ...
Erfolgreiche EMAS Validierung des Festival der Zukunft
Zum 30 jährigen Bestehen des BMUB, mit Ministerin Barbara Hendricks an der Spitze, haben sich die verantwortlichen Organisatoren des FdZ am 10. und 11. September auf dem Gelände des Euref Campus in Berlin Schöneberg hohe Ziele gesetzt....
Seit Mai 2015 ist die OmniCert Umweltgutachter GmbH eine DAkkS-akkreditierte Konformitätsbewertungsstelle für den Bereich Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001:2011.
Eine große Freude und Ehre für unsere Mitarbeiter,...
Da die VEDES als aktiver Marktgestalter seit jeher Zukunftsthemen federführend angeht, sieht sie sich auch verpflichtet, in punkto Energieeffizienz ein deutliches Zeichen zu setzen....
Gemeinsam sind wir stark! Als Team aus etwa 10 teilnehmenden Firmen spielen sich Unternehmen beim Energie Sparen gegenseitig die Bälle zu. Die Rede ist von Energieeffizienz-Netzwerken. Die Bundesregierung fördert die Bildung dieser Netzwerke, um die Steigerung der Energieeffizienz in der deutschen Wirtschaft effektiv voranzubringen.
Bei der 4. Regionalveranstaltung der Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerke-Initiative (BEEN-i) bei der IHK Regensburg hatten verschiedene Netzwerke die Gelegenheit sich untereinander auszutauschen und um neue Mitglieder zu werben. 4 Energieeffizienz-Netzwerke sind zurzeit in der Region Regensburg Im Aufbau. Die OmniCert Umweltgutachter GmbH steht als Ansprechpartner für ISO 50001, EDL-G, EMAS und EEG gerne zur Seite. ...
So innovativ und experimentell die Stromerzeugung durch rennende Fußballer in Rio de Janeiro auch ist, so fundiert und zukunftsorientiert ist die Qualifikation der OmniCert Umweltgutachter GmbH zur akkreditierten Zertifizierungsstelle für den Bereich Energiemanagementsysteme (EnMS) auf Grundlage der DIN EN ISO 50001:2011. Nach konzentriertem Arbeiten an unseren internen Geschäftsprozessen erhielten wir nun, als eines der jüngsten Unternehmen, die Urkunde der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS), die unsere Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011 bestätigt. Somit wird uns von höchster Stelle bescheinigt, dass wir branchenübergreifend...
REHAU AG + Co erreicht mit dem Abwasserrohrsystem AWADUKT PP die cradle to cradleGold - Zertifizierung. OmniCert hat die Auditierung als General Assessment Body für cradle to cradleTM durchgeführt und übergab das Zertifikat am heutigen Dienstag, den 31.05.2016 anlässlich der IFAT in München. Die OmniCert ist auf der IFAT mit einer vierköpfigen Mannschaft vertreten, darunter zwei akkreditierte cradle to cradle Assessoren. Für Interessierte, Neugierige oder bereits aktive Cradler sind wir am Messestand der REHAU AG + Co in Halle B6, Stand 227/326 anzutreffen. Wir freuen uns schon jetzt, unsere Erfahrungen in Hinblick auf cradle to cradle sowie Umwelt- und Energiemanagementsystemen mit Ihnen teilen zu können. ...
Energieeffizienz lohnt sich: Denn die sauberste und günstigste Energie ist die, die wir gar nicht erst verbrauchen. Damit die Energiewende ein Erfolg wird, wollen wir auf systematische und praxisnahe Weise gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden noch effizienter mit Strom und Wärme umgehen. Die SENNEBOGEN Maschinentechnik GmbH & Co KG aus Wackersdorf konnte sich für die Erfassung ihrer Stromverbrauche und für erfolgreich durchgeführte Effizienzmaßnahmen das Energieaudit gem. DIN EN 16247-1 bescheinigen lassen....
Im Rahmen der Verbandsversammlung am 27. April 2016 gratulierte Thorsten Grantner, Inhaber der Omnicert Umweltgutachter GmbH aus Bad Abbach, der Geschäftsführerin Frau Angela Buchner und dem Verbandsvorsitzenden Herrn Leo Poschmann zum erfolgreich auditierten Energiemanagementsystem und überreichte das ISO 50001 Zertifikat....
Die beiden Kelheimer Unternehmen Heidrive GmbH und Pasotec GmbH erhielten am vergangenen Montag, 11. April 2016 erstmalig ihre EMAS-Urkunde von IHK Vertreter Werner Beck überreicht. Umweltgutachter Thorsten Granter gratulierte anlässlich der erfolgreichen Validierung des firmeneigenen Umweltmanagementsystems und zur veröffentlichten Umwelterklärung. Im Landkreis Kelheim sind sie damit das vierte Unternehmen, das die EMAS-Auszeichnung erhielt.
Am 24.11.2015 wurden die Güter Obergrashof, Karlshof und Dietersheim der Stadtgüter München EMAS re-validiert. Diesen Höfen entstammen u.a. die Ochsen der Ochsenbraterei auf der Münchner Wiesn. Wiederholt konnte die Gültigkeit der Umwelterklärung, die sog. Re-Validierung, für die Stadtgüter München bestätigt werden. Das Audit dafür führten Umweltgutachter Andre Müller (QAL GmbH) und ein Umweltgutachter der OmniCert Umweltgutachter GmbH durch....
cradlelution ist der erste deutsche Online-Shop für cradle to cradle™-zertifizierte Produkte. Die beiden Gründer von Cradlelution, Anna Lütje und Nikita Kornev, sind seit Beginn des cradle to cradle e.V. im Jahr 2012 ehrenamtlich im Verein tätig. Die Frage "Wo kann ich cradle to cradle-zertifizierte Produkte kaufen?" begegneten der Umweltschutzingenieurin und dem Nachhaltigkeitswissenschaftler immer wieder. Deshalb haben die Ehrenamtler Anfang 2015 die Initiative ergriffen und cradlelution gegründet, den ersten deutschen Online-shop für cradle to cradle™-zertifzierte Produkte, mit Sitz in Lüneburg.
Als Anerkennung für die Teilnahme am Wettbewerb "Büro & Umwelt" 2015 des B.A.U.M. e.V. hat die OmniCert Umweltgutachter GmbH für die Kategorie "Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern" eine Urkunde erhalten. Die Mitarbeiter der OmniCert freuen sich sehr über diese Anerkennung und versuchen weiterhin, das Thema Nachhaltigkeit im Büro weiter auszubauen. ...
Der 05.12.2015 – Stichtag zur Erfüllung der Auditpflicht nach DIN EN 16247-1 ist abgelaufen. Es ist davon auszugehen, dass sich eine Vielzahl der geschätzt über 100.000 betroffenen Unternehmen, bereits intensiv mit der Verpflichtung auseinandergesetzt haben und nun rechtskonform den Auditbericht in ihren Geschäftsunterlagen vorweisen können....
Die heiße Phase bezüglich der Energieaudits hat begonnen.
Der Fristablauf zur Durchführung eines Energieaudits nach den gesetzlichen Bestimmungen der §§ 8 ff. des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) zum 05.12.2015 ist bekanntlich gesetzt. Wer tatsächlich auditpflichtig ist kann in unserem Blogartikel vom 14.05.2015 nachvollzogen, beziehungsweise über den „Bin ich KMU?-Test“ unter ermittelt werden....
Beim Überdenken von herkömmlichen Produktionsmethoden geraten Hersteller oft an die Grenzen ihrer Änderungsmöglichkeiten und nehmen bei fraglichen Komponenten Kontakt zu ihren Lieferanten auf. Gesunde Inhaltsstoffe und Produktionsweisen werden zunehmend wichtiger für Konsumenten, aber auch die Produkteigenschaften nach der Benutzung spielen eine entscheidende Rolle bei der Artikelauswahl. Cradle to Cradle ist eine der Methoden, die gebrauchte Stoffe wiederverwendbar macht - entweder technisch oder biologisch. Über die fachgerechte Entsorgung von gebrauchten Computern, schreibt Alexander Tobias in unserem Gastbeitrag -Blog. ...
Im Rahmen der Dokumentation "Gesundheit" mit dem Titel "Alles Plastik - alles gut?" im Bayerischen Fernsehen wurde am gestrigen Dienstag, den 03. November um 19 Uhr, das cradle to cradle Prinzip vorgestellt. Anhang von best case-Beispielen wurden einzelne c2c-zertifizierte Produkte vorgestellt. Der Weg, die Herausforderungen und die Intention dahinter wurde von den Unternehmen, die als neue Pioniere betrachtet werden können, selbst dargestellt. Die Dokumentation kann online noch angeschaut werden. Prädikat: sehr zu empfehlen....
Im Rahmen der Caritas Fachtagung für Kindertagesstätten in Essenbach, hatte Andrea Kaiser von der OmniCert Umweltgutachter GmbH am vergangenen Freitag, den 16. Oktober, die Möglichkeit, das cradle to cradleTM Konzept vorzustellen. Im Workshop-Teil brachte Frau Kaiser den ca. 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem sozialen Bereich die Idee hinter dem cradle to cradleTM Prinzip mit Bezug auf den Schutz der Schöpfung näher. ...
Mit der Novellierung des Energiedienstleistungsgesetz wurden große Unternehmen verpflichtet, ihre Energieverbräuche analysieren zu lassen. Ein Thema der Industrie möchte man meinen. Große Unternehmen sind nach europäischer Definition jedoch auch solche, bei denen mehr als 25 % des Unternehmens von Körperschaften des öffentlichen Rechts kontrolliert werden. Da die Kirche eine öffentliche Körperschaft darstellt sind deren wirtschaftlich tätigen Bereiche durch das Energiedienstleistungsgesetz zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet....
Branchenübergreifend wurden 2015 alle großen Unternehmen mit Standorten in Deutschland zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet. Große Unternehmen im Sinne der Empfehlung der europäischen Gemeinschaft sind solche, die folgende Schwellenwerte überschreiten: ...
Viele kleine und mittlere Unternehmen sind sehr innovativ und agil. Trotz starken Wachstums und herausforderndem Tagesgeschäft arbeiten sie professionell und haben mittlerweile einen strategischen Fokus auf Nachhaltigkeit. Nicht als Modetrend, sondern aus professionellen Ansprüchen heraus. Zur Erfüllung des EDL-G (Energiedienstleistungsgesetz) nutzen zahlreiche grosse Unternehmen nun auch die schlauen und günstigen Tools der "kleinen" KMU. Anstatt ein Energieaudit durchzuführen - oder als Ergänzung hierzu - führen große Firmen nun EMAS ein. Dabei hilft ihnen die Methode EMASeasy. Die Broschüre EMASeasy finden Sie hier....
Seit Inkrafttreten des neuen Energiedienstleistungsgesetzes im April 2015, haben sich bei der Umsetzung der Auditpflicht für Nicht-KMU zahlreiche Fragestellungen ergeben.
Besonders zu betrachten ist die Festlegung eines Unternehmens als kleines oder großes Unternehmen, da auch Beteiligungen und Verbindungen zu weiteren Unternehmen bei der Berechnung der KMU-Schwellenwerte zu berücksichtigen sind. Weiterer Erläuterung bedarf es auch, bei der Unterscheidung von Unternehmentätigkeiten in wirtschaftlich und nicht-wirtschaftlich bzw. hoheitlich. Dieses Kapitel 2.1 Unternehmensbegriff wurde nun im Merkblatt Stand 08.07.2015 überarbeitet. ...
Die Bayerischen Staatsforsten AöR haben die OmniCert Umweltgutachter GmbH mit der Durchführung des Energieaudit nach DIN16247-1 für alle 330 Standorte beauftragt. Ziel der Beauftragung ist die neben der pünktlichen Erfüllung der Anforderungen des Energiedienstleistungsgesetzes EDL-G die systematische Erhebung von energiebezogenen Daten, die Auswertung und Analyse von Kennzahlen sowie die Identifikation und Bewertung von Optimierungspotentialen - stets bezogen auf den monetär und ökologisch wichtigen Faktor Energie....
Die Aufnahme der OmniCert Umweltgutachter GmbH in die Auditoren-Liste wird in unserem Unternehmen als Bestätigung für unsere Fachkenntnis in der Energiebranche und die Qualität unserer umfangreichen Leistungen gesehen. Die 6 Ingenieure unterstützen Sie bei der Umsetzung des kürzlich geänderten Gesetz für Energiedienstleistungen. ...
BAFA definiert Pflichten für Unternehmen und Auditoren
Das BAFA hat das Merkblatt für Energieaudits veröffentlicht. Die Änderungen zum Entwurf des Merkblattes vom März sind in diesem Blogartikel aufgezeigt. Auswirkungen auf Unternehmen, Kommunen und Auditoren werden diskutiert. Eine Version des Merkblatt für Energieaudits mit markierten Änderungen stellt die OmniCert Umweltgutachter GmbH als unverbindliche Lesefassung zum download bereit....
Kommunale Betriebe - wann müssen sie ein Energieaudit durchführen?
Was ist ein Unternehmen nach nach dem EDL-G?
Im Energiedienstleistungsgesetz EDL-G wird bei dem Begriff Unternehmen (betreffend die Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen) auf die Empfehlung 2003/361/EG der Kommission vom 6. Mai 2003 (ABl. L 124 vom 20.5.2003, S. 36) verwiesen. Hiernach sind Unternehmen jede rechtlich selbständige Einheit, wobei grundsätzlich gilt:entscheidend ist nicht die Rechtsform, sondern, dass die Organisation einer wirtschaftlichen Tätigkeit nachgeht. Hierzu muss lediglich eine Teilnahme an einem Markt vorliegen, jedoch nicht unbedingt die Absicht, dabei Gewinn zu erzeugen.
Anforderungen an Kommunen und Unternehmen mit kommunaler Beteiligung:
Einrichtungen, die vorwiegend hoheitliche Aufgaben erfüllen, sind von der Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits ausgenommen. Bei Beteiligungen durch öffentliche Stellen an wirtschaftlich tätigen Unternehmen von > 25%, ist das Unternehmen (Voraussetzung: organisatorisch selbständige Einheit) automatisch ein Nicht-KMU. Sofern es sich bei der Beteiligung um eine autonome Gebietskörperschaft mit einem Jahreshaushalt von weniger als 10 Mio. € und weniger als 5.000 Einwohnern handelt, ist das Unternehmen erst ab einer Beteiligung von 50% automatisch ein Nicht-KMU. Damit sind diese Unternehmen zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet. Der Umfang des durchzuführenden Energieaudits betrifft das jeweilige Betriebsvermögen der organisatorisch selbständigen Einheit.
Die Kommune selbst bleibt wegen ihrer hoheitlichen Aufgaben von der Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits ausgenommen.
Steigende Energiekosten und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Energiemanagement und effizienter Umgang mit Energien spielen im Zuge dessen für Firmen eine zunehmend wichtige Rolle. Mit dem neuen Energiedienstleistungsgesetz EDL-G, das voraussichtlich im Mai 2015 in Kraft tritt, werden große Unternehmen dazu verpflichtet ein Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 bis spätestens 05.12.2015 durchzuführen oder mit der Einführung eines Energiemanagementsystems gemäß ISO 50001 oder eines Umweltmanagementsystems nach EMAS bis Ende des Jahres zu beginnen....
In der Bundesrepublik steht der diesjährige Earth Day heute am 22. April unter dem Motto "Cradle to Cradle" - Revolution im Wirtschaftskreislauf - eine Welt ohne Abfall. Diesbezüglich finden heute im IHK Gebäude in Frankfurt und morgen im Institut Dr. Flad in Stuttgart Veranstaltungen mit Prof. Dr. Michael Braungart und Ken Alston statt. Sie können nicht teilnehmen oder wissen nicht, was "Cradle to Cradle™" heißt und was es bedeuten soll? - Die OmniCert Umweltgutachter GmbH hat das Wichtigste für Sie im Überblick: ...
Die Bundesregierung hat ein Onlineportal zur Siegelbewertung etabliert: www.siegelklarheit.de . Das Portal befindet sich derzeit noch im Aufbau, soll aber in Kürze anhand von ungefähr 400 Kriterien verschiedenste Siegel aus den Bereichen Textil, Lebensmittel, Papier und Holz bewerten. Die Kriterien umfassen Glaubwürdigkeit, Umwelt und Soziales und unterstützen uns Verbraucher beim bewussten Einkauf von Produkten....
Das neue Kreislaufwirtschaftspaket, welches im Herbst diesen Jahres vorgestellt werden soll, wird die Ziele für die Kreislaufwirtschaft beibehalten jedoch wird die Umsetzung ambitionierter sein. Umweltkommissar Karmenu Vella erklärte in einem Interview EurActiv gegenüber, dass auf der Produktionsseite auf nachhaltige Produktion geachtet werden muss und spricht hierbei im Prinzip von den Grundsätzen der Cradle to Cradle™-Methodik. ...
Studenten der Technischen Universität München und der Universität von Texas/ Austin nehmen am US-Wettbewerb Solar Decathlon 2015 teil. Hierbei stellen sie ein Plusenergiehaus vor, welches Kriterien der Kreislaufwirtschaft berücksichtigt, vor: das Nexus Haus....
Von Donnerstag 12. März bis Sonntag 15. März 2015 war die OmniCert Umweltgutachter GmbH mit einem Informationsstand über Cradle to Cradle TM sowie weiteren Leistungen der Firma bei der Landshuter Umweltmesse vertreten. Die Beteiligung heuer an dieser Veranstaltung mit einem Informationsstand, zwei cradle to cradle TM Impulsvorträgen sowie einem C2C Workshop war für OmniCert als klassischer Dienstleister eine Prämiere....
Die OmniCert Umweltgutachter GmbH wird dieses Jahr an der Landshuter Umweltmesse teilnehmen und Interessierten das Cradle to Cradle™ - Konzept näherbringen....
Unternehmen sind darum bemüht, die eigene Energieeffizienz unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu optimieren. Dazu benötigen Sie exakte branchenspezifische Referenzen, Benchmarks und konkrete Handlungshilfen. Wie das bereits 1993 eingeführte EU Eco-Management and Audit Scheme, kurz EMAS, hier mit seiner 20-jährigen Expertise eine große Hilfestellung bietet, wird im Artikel dargestellt. ...
Im aktuellen Blog stellen wir Ihnen zwei Neuigkeiten aus der Deutschen Kreislaufwirtschaft vor, die diese Woche veröffentlicht wurden. Zum Einen ist dies die Aufnahme der Deutschen Post DHL in die "Circular Economy 100" und zum Anderen die Vorstellung des 9. Monitoring-Berichts der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau....
Rechtlicher Hintergrund - das Energiedienstleistungsgesetz EDL-G
Am Donnerstag den 05.02.2015 hat der Deutsche Bundestag in einer live übertragenen Debatte den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Teilumsetzung der EUEnergieeffizienzrichtlinie und zur Verschiebung des Außerkrafttretens des Paragraphen 47g Absatz 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Bt.Drs. 18/3373, 18/3788) in der vom Wirtschaftsausschuss geänderten Fassung (Bt.Drs. 18/3934) angenommen. Damit werden Unternehmen, die keine kleinen oder mittleren Unternehmen sind, dazu verpflichtet, ...
Im Rahmen der Cradle to Cradle Products Innovation Institute Annual Gala am 14.11.2014 in der Gotham Hall in New York wurden Menschen, Firmen und Einrichtungen ausgezeichnet, die einen positiven Einfluss auf die "nachhaltiges Design- Bewegung" ausgeübt haben indem sie die Etablierung des Cradle to Cradle-Design und die Zertifizierung vorantrieben. Ausgezeichnet wurden PUMA als "Innovator of the Year" und bekannte Firmen wie Hermann Miller, Aveda, Method und Gessner für ihre Produktzertifizierungen. Zusätzlich wurde die Firma I:Collect AG, globaler Dienstleister für die Wiederverwendung und das Recycling gebrauchter Textilien und Schuhe aus der Schweiz, geehrt. ...
Am 11.11.2014 hat das BMUB mit dem Umweltbundesamt eine Pressemitteilung veröffentlicht. Am Rahmen einer internationalen Fachkonferenz unterzeichneten die Träger bestimmter Gütesiegel Vereinbarungen bezüglich zukünftiger Kooperationen. So möchte in Zukunft der "Blaue Engel" mit Umweltzeichen in China und Japan kooperieren. ...
Cradle to Cradle als Wachstumschance für die Branche der Textile Service
Die Branche der Textile Service, welche primär Textilien wie Berufskleidung, Hotel-, Restaurant- und Krankenhauswäsche in Verbindung mit der Dienstleistung der Textilwäsche an Kunden vermietet ...
Im Rahmen eines Vortragsabends im Gube 20 - innovations labor organic future, wird Martin Korndörfer aus der AG Cradle to Cradle der Fakultät für Architektur der TU München einen Vortrag über Cradle to Cradle und Kreislaufwirtschaft halten. ...
Innovationsdruck, steigende Umweltauflagen und Energiefragen stellen viele Unternehmen vor wachsende Herausforderungen. Vielerorts verlangen zudem Fragen nach einer sicheren Rohstoffversorgung oder der Schadstofffreiheit von Produkten nach zeitgemäßen Antworten.
Wie der Weg zum systematisch und dauerhaft in der Unternehmensstrategie integrierten Innovationsansatz beginnt sehen Sie anhand eines Cradle to CradleTM Videos der OmniCert Umweltgutachter GmbH (erstellt von gugler*). Das Video wurde am 15. November 2014 auf dem ersten europäischen Cradle to Cradle Kongress in Lüneburg vorgestellt.
Als praxisorientierte Umweltgutachter bieten wir KMUs und Industriebetrieben die Möglichkeit, Cradle to CradleTM in der Unternehmensstrategie zu integrieren: Cradle to CradleTM, auf Deutsch von der Wiege zur Wiege, ist ein System zur Entwicklung von Produkten auf Basis von sicheren, ökologisch unbedenklichen und vollständig wieder verwendbaren Rohstoffen. Eco-intelligentes Design wird mit Hilfe von Cradle to CradleTM punktgenau messbar.
Die Eckpfeiler dieses Innovationssystems bilden gleichzeitig den Rahmen, um ökologische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen erfolgreich zu meistern:
Systematische Produktinnovation
Geprüfter Verbraucherschutz
Kreislaufwirtschaft & effektive Nutzung von Ressourcen
Verstehen. Umdenken. Gestalten! Unter diesem Motto steht der 1. Cradle to Cradle Kongress 2014, organisiert vom Cradle to Cradle - Wiege zur Wiege e.V.. Die OmniCert Umweltgutachter GmbH fungiert hierbei als Hauptpartner der Veranstaltung um die Cradle to Cradle-Vision einer breiten Masse an Interessierten und Unternehmen zugänglich zu machen. Der Kongress findet statt am Samstag, den 15. November 2014 an der Leuphana Universität in Lüneburg....
Im Rahmen eines Vortragsabends am Gautinger Umweltzentrum Öko & Fair am 04.11.2014 in Gauting, werden Herr Philipp Sperle und Herr Elias Pajares vom Cradle to Cradle e.V.- Regionalgruppe München einen Vortrag über Cradle to Cradle halten....
Kinderspielzeug-Produktion nach Cradle to Cradle Prinzipien bietet für Unternehmen einen Lösungsansatz, Produkte mit 100 % gesunden Inhaltsstoffen herzustellen.
Im Rahmen der European Outdoor Summit 2014, die von 15.10. - 17.10.2014 am Tegernsee in München stattfindet, wird der Chemiker und Mitbegründer von Cradle to Cradle, Prof. Michael Braungart, einen Vortrag halten....
Der schwedische Möbelriese bietet deutschen Kunden ab sofort ein lebenslanges Umtauschrecht für fast alle seiner Produkte an. Das neue Rückgaberecht gilt mit dem Start des neuen, aktuellen Katalogs (August 2014). Voraussetzung ist lediglich der Kassenzettel....
Die OmniCert Umweltgutachter GmbH ist nach erfolgreicher Teilnahme und Ausbildung von 10 Cradle to Cradle Assessoren offiziell Cradle to Cradle Accredited Assessment Body. Durchgeführt wurde die Schulung durch das Cradle to Cradle Product Innovation Institute. ...
Paul Capel und Brendon Rowen haben den Cradle to Cradle Marketplace im Internet ins Leben gerufen und ermöglichen den direkten Zugang zu Cradle to Cradle Produkten. ...
In der am Samstag, den 23.08.2014 um 20:15 Uhr und heute, Sonntag, den 24.08.2014 um 16:05 Uhr auf ARTE ausgestrahlten Reportage "Dem Klima auf der Spur" stellte die holländische Abenteuerin und Wissenschaftsjournalistin Bernice Notenboom unter anderem ein vorbildliches Cradle to Cradle Beispiel der Baubranche vor. ...
In der August-Ausgabe (Nr.33/2014) des SPIEGEL wird der Chemiker Prof. Dr. Michael Braungart vorgestellt. Braungart ist Urheber von Cradle to Cradle und Mitbegründer der Firma EPEA, mit der OmniCert in Zukunft zusammenarbeiten wird....
Von Montag, den 04.08.2014 bis einschließlich Mittwoch, 06.08.2014, fand in Painten bei Regensburg das diesjährige internationale Cradle to Cradle Assessor Training statt ...
Für Biogasanlagen ergibt eine erste kurze Analyse des aktuellen Referentenentwurfs zum EEG 2014 von heute Abend (04.03.2014, 19:00 Uhr) keine wesentlichen Änderungen ...
Aktuell hat die OmniCert Umweltgutachter GmbH für die Caritas in der Diözese Regensburg den ersten Prüfschritt der EMAS-Validierung für den Bereich der Kindertagesstätten durchgeführt.
Am 27.01.2014 wurde Thorsten Grantner als Stellvertreter von Dr. Bräker und somit als einer der 50 Umweltexperten erneut in den Umweltgutachterausschuss einberufen. ...
Am Abend des vergangenen Samstags (30.05.2015) wurde in Hamburg der ImPose AWARD 2015 verliehen. Die Gala fand im EMPORIO-TOWER statt. Professor Dr. Michael Braungart wurde stellvertretend für cradle to cradle® mit dem ImPose AWARD 2015 für die Kategorien "Environment" und "Hamburg to the World" ausgezeichnet. ...