Wasser bedeckt zu 71% unseren Planeten, davon ist 97% Salzwasser und 1% direkt als Trinkwasser verfügbar und dabei extrem ungleich verteilt. Das Trinkwasser ist teilweise von Medikamenten und Mikroplastik-Partikeln verunreinigt. Wasser gilt inzwischen als die wichtigste Ressource der Menschheit. Der Verein der Freunde des Weltethos-Instituts, einem An-Institut der Universität Tübingen, hat daher zu Vortrag und Diskussion zum Thema Ethik und Wasserwirtschaft eingeladen....
weiterlesenSonderpreis für "Konzepte für Nachhaltigkeit im Homeoffice" sowie 2. Platz in der Hauptkategorie verliehen
"Erfolgreicher Umweltschutz, echte Kreislaufwirtschaft, soziale Fairness und die Wende hin zu 100 % Erneuerbaren Energien benötigen Ideen, Mut und Glaubwürdigkeit“, so beschreibt Geschäftsführer und Unternehmensgründer Thorsten Grantner die Vision und das Engagement seines Unternehmens. Mit diesem Engagement gewann die OmniCert Umweltgutachter GmbH nun gleich zwei Auszeichnungen bei dem vom Bundesumweltministerium geförderten Wettbewerb „Büro & Umwelt“.
„Wir beraten unsere Kunden nicht nur in puncto Umweltschutz, Energieeffizienz und Klimaschutz wir haben diese Aspekte selbst tief in unserem Kerngeschäft verankert — sie sind unser Kerngeschäft“, erklärt Thorsten Grantner. Als Unternehmer sieht er sich in der Pflicht, seinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Immerhin summieren sich die Umweltauswirkungen der knapp 40 Mitarbeitenden durch Fahrten zu Kunden, Beheizung und Strombedarf im Büro, die Nutzung der IT-Systeme inkl. der täglichen Bürokommunikation. Diese zu vermeiden oder mindestens auszugleichen, ist erklärtes Ziel des Unternehmens. ...
weiterlesen
Das Projekt "Zero Waste Regensburg" geht in die nächste Runde: Im November starten die Workshops über die sich Unternehmen, Bürgerinnen, Vereine - alle so genannten Fokusgruppen - an der Strategiefindung beteiligen können. In den Workshops der Fokusgruppen (z.B. Handwerk, Kulturwirtschaft, Schulen oder Gastronomie) werden Ideen und Maßnahmen entwickelt, die später zu einem Gesamtkonzept bzw. Maßnahmenkatalog zusammengefasst werden. Dieser Maßnahmenkatalog soll später vom Regensburger Stadtrat beschlossen und in einen Umsetzungsfahrplan überführt werden. ...
weiterlesenKonsortium aus KATE, Arqum und OmniCert erhält den Auftrag für ein Nachhaltigkeits-Managementsystem vom BMU
Nachhaltigkeit wird nach ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten beurteilt. Derzeit gibt es jedoch keine einheitlichen Standards für eine Zertifizierung von nachhaltigem Wirtschaften bzw. nachhaltigem Handeln von Organisationen – trotz der Fülle an bestehenden Siegeln. In der Praxis beziehen sich die meisten Gütesiegel allein auf Umweltaspekte, weil diese leichter messbar sind. Das soll sich nun ändern. ...
weiterlesen